Viele Schwangere leiden unter einem Jodmangel und starten somit auch mit einem Jodmangel in die Stillzeit. (1) Das sollte jedoch vermieden werden, da Jod entscheidend an der kognitiven und körperlichen Entwicklung des Babys beteiligt ist. (2) Hier erfährst du alles, was du über Jod in der Stillzeit wissen musst und wie lange du Jod in der Stillzeit einnehmen solltest.

Was ist Jod?
Jod ist ein essentielles Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Während der Stillzeit ist Jod für das Wachstum des Kindes, die Reifung seiner Knochen und seine Gehirnentwicklung extrem wichtig, daher wird auch dringend zu einer zusätzlichen Einnahme von Jod geraten. (3)
Warum sollten Stillende unbedingt Jod einnehmen?
In der Stillzeit gibst du Jod über die Muttermilch an dein Baby weiter. Daher ist dein Baby - sofern es voll gestillt ist - in der Stillzeit direkt von deiner eigenen Jodversorgung abhängig. Eine ausreichende Jodzufuhr ist daher entscheidend, um sicherzustellen, dass dein Baby genügend Jod für die gesunde Entwicklung seiner Schilddrüse und seines Nervensystems erhält und damit auch für sein Wachstum und die Gehirnentwicklung. Wenn du einen Jodmangel hast, kann zu neurologischen Entwicklungsstörungen beim Baby führen und das Risiko von Komplikationen erhöhen. Ein Grund mehr, sich um seine eigene Jodversorgung zu kümmern, oder?
Wie viel Jod benötigen stillende Frauen täglich?
Die empfohlene tägliche Jodzufuhr für stillende Frauen beträgt in Deutschland 260 µg pro Tag. Dieser soll über eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung gedeckt werden und zusätzlich auch über die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für die Stillzeit, das Jod enthält oder über Jod-Tabletten. Die Nahrungsergänzungsmittel sollten 100 - 150 µg Jod pro Tagesdosis enthalten.
In welchen Lebensmitteln ist viel Jod enthalten?
Jod ist hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten wie in Meeresfischen, Meeresfrüchten, Milchprodukten und Eiern. Auch jodiertes Speisesalz kann zur Jodversorgung beitragen.
Wie lange soll man Jod in der Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von Jod wird während der gesamten Stillzeit empfohlen, da das Baby weiterhin über die Muttermilch mit diesem wichtigen Nährstoff versorgt werden muss. Auch wenn das Baby mit der Zeit mit festen Lebensmitteln beginnt, bleibt die Muttermilch eine wichtige Nahrungsquelle und liefert weiterhin Jod.
Insgesamt ist eine angemessene Jodversorgung während der Stillzeit entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Mutter und Baby. Durch eine bewusste Ernährung und die Einnahme von Jodtabletten oder einem Nahrungsergänzungsmittel, das auch Jod enthält, können stillende Frauen sicherstellen, dass sie und ihr Baby optimal mit diesem wichtigen Spurenelement versorgt sind. Wenn du jedoch eine Schilddrüsenerkrankung hast, solltest du vor der Einnahme von Jod mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen.
Quelle:
Zimmermann MB, Gizak M, Abbott K, Andersson M, Lazarus JH. Iodine deficiency in pregnant women in Europe. Lancet Diabetes Endocrinol. 2015 Sep;3(9):672-4. doi: 10.1016/S2213-8587(15)00263-6. Epub 2015 Aug 9. PMID: 26268907.
Andersen SL, Laurberg P. Iodine Supplementation in Pregnancy and the Dilemma of Ambiguous Recommendations. Eur Thyroid J. 2016 Mar;5(1):35-43. doi: 10.1159/000444254. Epub 2016 Mar 1. PMID: 27099837; PMCID: PMC4836119.
https://www.bfr.bund.de/cm/350/jod-folat-folsaeure-und-schwangerschaft.pdf