Jetzt, wo der Sommer vor der Tür steht, fragst du dich vielleicht, ob du etwas beim Sonnenbad in der Schwangerschaft beachten musst? Kann es dem Baby im Bauch eigentlich zu heiß werden? Hier erfährst du alles zum Thema Sonne und Schwangerschaft.
Die kurze Antwort lautet: Es ist vollkommen ok, sich kurz in die Sonne zu legen, wenn man schwanger ist. Jedoch wird von längerem Sonnenbaden in der Schwangerschaft abgeraten, damit man die Gesundheit des Babys im Bauch nicht gefährdet.
Sonne in der Schwangerschaft: Kann ein Baby im Bauch wirklich überhitzen?
Ja, übermäßige Hitze, einschließlich einer direkten, länger andauernden Sonneneinstrahlung, kann während der Schwangerschaft das ungeborene Kind beeinträchtigen. Obwohl der Körper der Schwangeren eine Art natürlichen Schutz bietet, kann übermäßige Hitze das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Das liegt daran, dass einerseits die Mutter überhitzen kann, wenn ihre Körperkerntemperatur über 39 Grad ansteigt. Dies wiederum kann das Risiko von Dehydration erhöhen, was für die Mutter und auch für das Kind gefährlich sein kann.
Jedoch kann auch die Temperatur im Bauchraum ansteigen, wenn man lange in der Sonne liegt. Da das ungeborene Kind seine Körperkerntemperatur nicht selbst regulieren kann, muss man auch hier vorsichtig sein.
Es gibt hierzu keine genaueren Studien, da man niemals die Gesundheit eines Babys für mehr Erkenntnisse gefährden würde. Deshalb gilt es jedoch lieber etwas vorsichtiger zu sein, als die Gesundheit des eigenen Babys zu gefährden.
Sonnen in der Frühschwangerschaft
Besonders in der Frühschwangerschaft raten Experten dazu, dass Schwangere nur kurz in der Sonne liegen. Die Dauer ist natürlich abhängig von der Höhe der Außentemperatur. Am besten ist es, wenn du als Schwangere einfach auf dich und deinen Körper hörst und eine Überhitzung stets vermeidest.
Forscher untersuchen in Studien auch den Zusammenhang von Hitze und verschiedenen Komplikationen oder Auffälligkeiten bei den Babys. So stellten Forscher fest, dass Babys, die im ersten Trimester vermehrt großer Hitze ausgesetzt waren, oft ein geringeres Geburtsgewicht hatten. Auch das Risiko für Frühgeburten und Stillgeburten wird in diesem Zusammenhang untersucht. (1,2)
Ebenso sollte man in der Frühschwangerschaft nicht in die Sauna gehen.
Können UV-Strahlen bis zu meinem Baby dringen?
Die Sonneneinstrahlung auf dem Bauch einer schwangeren Frau kann keinen direkten Schaden für das ungeborene Baby verursachen, da der Körper der Mutter als Schutzbarriere vor den UV-Strahlen dient. Die Gebärmutter, das Fruchtwasser und das Gewebe der Mutter absorbieren die meisten UV-Strahlen und bieten daher einen Schutz für dein Baby im Bauch.
Pigmentflecken in der Schwangerschaft - wie entstehen Sie?
Während der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen die Haut empfindlicher für Sonnenlicht machen und Pigmentveränderungen wie Schwangerschaftsmasken (Melasma) oder die Linea nigra, also die dunkle Linie am Bauch, hervorrufen. Diese Pigmentveränderungen können sich bei intensiver Sonneneinstrahlung verstärken und dunkler werden. Daher ist es wichtig, dass du dich und deinen Bauch immer gut eincremst, wenn du in die Sonne gehst.
Normalerweise verschwinden die Pigmentflecken nach der Schwangerschaft wieder vollständig.
Tipps zum Sonnenbaden in der Schwangerschaft
Wenn du während der Schwangerschaft Zeit im Freien verbringst, solltest du dich bewusst vor Hitze und Sonne schützen:
Trage schützende Kleidung wie einen Hut mit breiter Krempe und z.B. leichte, langärmlige Kleidung.
Verwende Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (50 SPF) auf unbedeckter Haut. Creme dich auch regelmäßig ein.
Bleib im Schatten, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.
Meide die Mittagssonne, da hier die Sonneneinstrahlung am größten ist. Besser ist es, erst am Nachmittag rauszugehen.
Trinken! Trinken! Trinken! Trinke ausreichend Wasser, um hydriert zu bleiben. Besonders im Sommer sollten es 2-3 Liter sein.
Kühl dich ab! Wenn du keinen Badesee in der Nähe hast, dann kannst du auch deine Füße in eine Wanne mit kaltem Wasser stellen. Das tut unheimlich gut bei hohen Temperaturen und kühlt dich ab.
Es ist immer ratsam, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu sprechen, wenn du dich unsicher fühlst oder Bedenken hast, wie viel Sonnenbaden in der Schwangerschaft sicher ist.
Fazit: Wir alle lieben die Sonne und die Dosis macht auch hier das Gift. Sei vorsichtig und meide übermäßige Sonnenexposition während der Schwangerschaft, um potenzielle Risiken wie Überhitzung, Hautveränderungen und Sonnenbrand zu minimieren. Aber genieße auch deinen Sommer mit Babybauch in vollen Zügen.
Katharina Kaiser, Ernährungswissenschaftlerin B.Sc. und zweifache Mama.
Meine Mission ist es, Dir alles beizubringen, was Du über Ernährung in der Schwangerschaft, Stillzeit und mit Kinderwunsch wissen musst. Denn Ernährung kann so viel mehr bewirken, als viele Ärzte wissen.
Dafür lese ich täglich nerdige Studien und übersetze mein Wissen in einfach verständlich Blog-Artikel und konkrete Tipps für Dich. Wir von Youna Life freuen uns darauf, Dich auf deiner Reise zum Mama-Sein begleiten zu können.
Quellen:
Chersich MF, Pham MD, Areal A, Haghighi MM, Manyuchi A, Swift CP, Wernecke B, Robinson M, Hetem R, Boeckmann M, Hajat S; Climate Change and Heat-Health Study Group. Associations between high temperatures in pregnancy and risk of preterm birth, low birth weight, and stillbirths: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2020 Nov 4;371:m3811. doi: 10.1136/bmj.m3811. PMID: 33148618; PMCID: PMC7610201.
Megaw L, Clemens T, Daras K, Weller RB, Dibben C, Stock SJ. Higher Sun Exposure in the First Trimester Is Associated With Reduced Preterm Birth; A Scottish Population Cohort Study Using Linked Maternity and Meteorological Records. Front Reprod Health. 2021 Jul 9;3:674245. doi: 10.3389/frph.2021.674245. PMID: 36304023; PMCID: PMC9580751.